Investitions
Betreuung
Flur- und
Regionalentwicklung
Ländliche
Immobilien
Betriebs- und
Energieberatung
Agrar- und
Umweltplanung
Startseite > Dienstleistungsbereiche > Agrar- und Umweltplanung > Bauplanung > Energieberatung und –konzepte


Energieberatung und –konzepte für den landwirtschaftlichen Betrieb

(Seite 1/2)

Energieberatung: Strom und Wärme im Ist-Betrieb

Jeder landwirtschaftliche Betrieb ist anders. Produktionsarten, Dienstleistungen, Gebäudetechnik und Gebäudestandard bedingen unterschiedliche Verbräuche von Brennstoff, Wärme und Strom.
Zu Beginn einer jeden Beratung sind daher alle Verbraucher und Erzeuger aufzunehmen und auf Qualität und Verbrauch zu prüfen. Dazu kommt die Gebäudequalität wo immer Energie zur Temperierung von Gebäuden benötigt wird. Das betrifft Wärmeerzeugung im Winter genauso, wie Kälteerzeugung im Sommer.
 
Energieoptimierung und regenerative Energie im Ist-Betrieb

Viele energietechnischen Anlagen auf einem Hof sind oft unwirtschaftlich oder gar überflüssig. Hier gilt es die Technik auf einen neuen effizienten Stand zu bringen und bei Bedarf die Technik zu wechseln, z.B. Wärme aus nachhaltigem Brennstoff statt aus Strom.
Die Landwirtschaft hat aber auch die Möglichkeit einen hohen Grad an energetischer Eigenversorgung zu erreichen. Das betrifft sowohl, die Stromerzeugung (z.B. PV-Eigenstrom) oder -für die Wärme-, den Hackschnitzelkessel für die Wärmeversorgung von Haus und Werkstatt.
 
  12 >>   >|