Rottalschau 2025
Nach der Schau ist vor der Schau
Ende August hat sich Karpfham wieder in den Mittelpunkt der Landtechnik- und Landwirtschaftsbranche verwandelt: Die Rottalschau 2025 lockte zehntausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Bayern und darüber hinaus in den Landkreis Passau. Mit ihren zahlreichen Ausstellungsflächen und einem vielseitigen Programm gehört die Messe zu den größten und bedeutendsten Fachveranstaltungen im Süden Deutschlands. Der Stand des Bayerischen Bauernverbands lockte an jedem Messetag das Publikum mit einem anderen Schwerpunktthema.
Technik, Trends und Austausch
In den Hallen und auf den Freigeländen präsentierten Aussteller die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Landtechnik, Tierhaltung, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Besonders deutlich wurde in diesem Jahr der Fokus auf nachhaltige Lösungen und praxisnahe Innovationen, die Landwirten helfen können, ihren Alltag effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Die Stimmung vor Ort war geprägt von einer Mischung aus Neugier, Aufbruch und Gemeinschaftsgefühl. Zwischen modernster Landtechnik, traditionellen Tierschauen und lebendigen Fachgesprächen zeigte sich erneut, wie stark Landwirtschaft zwischen Hightech und Heimat verbunden ist.
Technik, Trends und Austausch
In den Hallen und auf den Freigeländen präsentierten Aussteller die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Landtechnik, Tierhaltung, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Besonders deutlich wurde in diesem Jahr der Fokus auf nachhaltige Lösungen und praxisnahe Innovationen, die Landwirten helfen können, ihren Alltag effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Die Stimmung vor Ort war geprägt von einer Mischung aus Neugier, Aufbruch und Gemeinschaftsgefühl. Zwischen modernster Landtechnik, traditionellen Tierschauen und lebendigen Fachgesprächen zeigte sich erneut, wie stark Landwirtschaft zwischen Hightech und Heimat verbunden ist.
Der Bayerische Bauernverband mit Dienstleistungsunternehmen war vor Ort
Auch der BBV war wieder mit einem eigenen Stand vertreten und bot Besucherinnen und Besuchern einen Anlaufpunkt für Information und Austausch. Am BBV-Stand standen Themen wie Agrarpolitik, Fördermöglichkeiten und Zukunftsfragen der Landwirtschaft im Mittelpunkt.
Ein positives Fazit zieht die BBV LandSiedlung von Ihrem elften Auftritt auf eine der größten Landwirtschaftsmessen.
Auch die BBV LandSiedlung präsentierte sich wieder auf dem gemeinsamen Messestand. „Wir haben die Messe genutzt und unsere Kompetenzen u.a. in Sachen Agrar- und Umweltplanung, Verbundberatung, Agrarinvestitionsprogramm, Bauplanung, Vorkaufsrecht, Ökopunkte, Ländliche Immobilien und Flur- und Regionalentwicklung einmal mehr bekannt zu machen", so Geschäftsführer Andreas Huber.
Auch der BBV war wieder mit einem eigenen Stand vertreten und bot Besucherinnen und Besuchern einen Anlaufpunkt für Information und Austausch. Am BBV-Stand standen Themen wie Agrarpolitik, Fördermöglichkeiten und Zukunftsfragen der Landwirtschaft im Mittelpunkt.
Ein positives Fazit zieht die BBV LandSiedlung von Ihrem elften Auftritt auf eine der größten Landwirtschaftsmessen.
Auch die BBV LandSiedlung präsentierte sich wieder auf dem gemeinsamen Messestand. „Wir haben die Messe genutzt und unsere Kompetenzen u.a. in Sachen Agrar- und Umweltplanung, Verbundberatung, Agrarinvestitionsprogramm, Bauplanung, Vorkaufsrecht, Ökopunkte, Ländliche Immobilien und Flur- und Regionalentwicklung einmal mehr bekannt zu machen", so Geschäftsführer Andreas Huber.
Nach der Schau ist vor der Schau
Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe der Rottalschau vom 28.08.2026 bis 01.09.2026 und versprechen, die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
Quelle: z.T. Bayerischer Bauernverband
Nach oben |