Eröffnung Landesgartenschau Bamberg
Themenvielfalt der bbv-LandSiedlung zog tausende Besucher an
„Flächengebrauch statt – verbrauch“ – unter diesem Motto präsentiert sich die bbv-LandSiedlung auf der Landesgartenschau in Bamberg. Schon am ersten Wochenende nutzten tausende Besucher die Gelegenheit und besuchten den Präsentationsstand auf der ERBA-Insel.
Wie viel Brot liefert rund 1 Quadratmeter Ackerland? Wie viele Arten existieren auf einem Quadratmeter Fläche? Und wie viel Holz zum Heizen wächst auf einem Quadratmeter
Waldfläche? Antworten auf diese und andere spannende Fragen rund ums Thema Fläche erhalten Besucher auf dem rund 600 Quadratmeter großen Stand der bbv-LandSiedlung.
Das Besondere daran: Das Unternehmen erklärt das komplexe Thema „Fläche“ auf unterhaltsame Art und Weise. Ob Nahrungsmittel, Energie, Siedlungs- oder Lebensraum für Pflanzen und Tiere – Grund und Boden ist begrenzt, daher wird von allen Seiten an ihm gezerrt. Diesen Sachverhalt erklärt das Unternehmen über ein Spielgerät – jeder kann ausprobieren, was passiert, wenn er einen Quadratmeter Fläche hier- oder dafür verbraucht.
Waldfläche? Antworten auf diese und andere spannende Fragen rund ums Thema Fläche erhalten Besucher auf dem rund 600 Quadratmeter großen Stand der bbv-LandSiedlung.
Das Besondere daran: Das Unternehmen erklärt das komplexe Thema „Fläche“ auf unterhaltsame Art und Weise. Ob Nahrungsmittel, Energie, Siedlungs- oder Lebensraum für Pflanzen und Tiere – Grund und Boden ist begrenzt, daher wird von allen Seiten an ihm gezerrt. Diesen Sachverhalt erklärt das Unternehmen über ein Spielgerät – jeder kann ausprobieren, was passiert, wenn er einen Quadratmeter Fläche hier- oder dafür verbraucht.
Neben dem „Flächengebrauch zum Mitmachen“ bietet der Stand der bbv-LandSiedlung vielerlei mehr zum Entdecken, beispielsweise die im Zuge des Projektes „Schwalbe sucht Dorf“ vorgestellten Nisthilfen für Rauch- und Mehlschwalben. Sie sollen helfen, dass die possierlichen Vögel einfacher Nistplätze finden und gelten als effektive Maßnahme zum Schwalbenschutz.
Als Dienstleister für den ländlichen Raum bietet die bbv-LandSiedlung ein breites Beratungsangebot rund um die Erneuerbaren Energien. Diesem Thema hat das Unternehmen
einen weiteren großen Teil ihrer Ausstellungsfläche gewidmet. Anhand von praktischen
Beispielen wird aufgezeigt, welchen Beitrag jeder Einzelne zur Energiewende leisten kann. Zahlreiche Besucher nutzten allein am ersten Wochenende die Möglichkeit einer Beratung zu den Themen Windkraft, Photovoltaik, Holz oder Biomasse.
Für die kommenden Wochen und Monate hat das Unternehmen an fast jedem Wochenende
einen anderen Themenschwerpunkt mit Bezug zu Landwirtschaft und Fläche organisiert, bei dem Fachberater vor Ort informieren und Besucherfragen beantworten. Auch hier ist wieder für jeden etwas dabei – von der Erneuerbare Energie über die Milchviehhaltung bis hin zur Diversifizierung oder Direktvermarktung.
Nach oben |