Investitions
Betreuung
Flur- und
Regionalentwicklung
Ländliche
Immobilien
Betriebs- und
Energieberatung
Agrar- und
Umweltplanung
Startseite > Dienstleistungsbereiche > Investitionsbetreuung > Aktuelles > Höhere Fördersätze

Höhere Fördersätze
Einzelbetrieblichen Investitionsförderung 2013

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in einen Stallneubau zu investieren? Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit meines Betriebes aus?
Copyright Weihmüller
Das sind alles Fragen, mit denen sich Landwirte in Bayern gerade beschäftigen. In den Jahren 2011 und 2012 betrug der Fördersatz für Stallbaumaßnahmen nur 20 %. Aus diesem Grund sind die Antragszahlen im Bereich Milchvieh natürlich zurückgegangen und es wurden weniger Laufställe gebaut.

Um aber die Milchproduktion in Bayern konkurrenzfähig zu gestalten und auch weiterhin im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen Investitionen in neue Laufställe getätigt werden. Deshalb beabsichtigt der Freistaat Bayern die Förderkonditionen für das Jahr 2013 zu erhöhen. Geplant sei eine Anhebung der Regelförderung auf 25 % für alle Ställe und Diversifizierungen. Interessant wird es auch für Betriebe die in die besonders artgerechte Tierhaltung oder in einen Ökobetrieb investieren wollen. Hier wird versucht den Fördersatz auf bis zu 35 % anzuheben.

Für landwirtschaftliche Unternehmen, bei denen die Kühe noch in Anbindeställen gehalten werden, werden bei einer Investition in einen neuen Milchviehstall neben dem Tierkomfort auch die Arbeitsbedingungen am „Arbeitsplatz Stall“ verbessert. Dieser Entwicklungsschritt ist aktuell teuer, aber auch oft unerlässlich, um weiterhin bestehen zu können. Aus diesem Grund ist eine Förderung im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung unumgänglich und sollte daher in Anspruch genommen werden.

Copyright BBV LandSiedlung
Neue Anträge mit den erhöhten Fördersätzen sowie eine eventuelle Erhöhung der maximalen Zuschussobergrenze können ab Januar 2013 gestellt werden. Diese Förderkonditionen gelten dann voraussichtlich bis Ende 2013.
Im Jahr 2014 tritt eine neue EU-Förderrichtlinie in Kraft, die völlig neue Rahmenbedingungen und Förderbestimmungen hat. Hier besteht sogar die Gefahr, dass die Regelförderung wegfällt. Durch den Wegfall im Jahr 2013 kann für Betriebe im Bereich der Bullen-, Schweine- und Hähnchenmast die letzte Chance bestehen, eine Regelförderung zu beantragen.
Sollten Sie sich entscheiden zu bauen, dann werden Sie mit der bbv-LandSiedlung einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben, in allen Fragen des Bauens, der Planung, der Investitionsförderung und der Betriebsberatung.