Investitions
Betreuung
Flur- und
Regionalentwicklung
Ländliche
Immobilien
Betriebs- und
Energieberatung
Agrar- und
Umweltplanung
Startseite > Dienstleistungsbereiche > Investitionsbetreuung > Aktuelles > Bio-Rindfleisch

Best-Practice-Beispiel
Bio-Rindfleisch-Erzeugung

© BBV LandSiedlung
Im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz liegt in Sichtweite der Alpen der Bio-Rinderbetrieb von Martin Pallauf. Im Jahr 2017 entschloss sich der Betrieb, einen besonders tiergerechten Mastrinderstall auf Stroh zu bauen. Dabei spielten die Faktoren Licht und Luft, Liegefläche und Außenklimareize eine wichtige Rolle. Inzwischen wird den Mastrindern sogar ein Weidegang ermöglicht. Die Planung des Stalles und Investitionsförderbetreuung erfolgte durch die BBV LandSiedlung.

Ausgangslage

Der Familienbetrieb Pallauf, genannt „Mittermoar“ in Baiernrain, wirtschaftet seit gut 20 Jahren nach den Bioland-Richtlinien als Ökobetrieb. Da der alte Maststall an der Hofstelle nicht mehr zeitgemäß war und ein Umbau aufgrund vereinzelter Nachbar-Beschwerden über Emissionen sowie den fehlenden angrenzenden Weideflächen nicht in Frage kam, wurde eine Aussiedlung des Stalles an den Ortsrand in Erwägung gezogen. Der Betrieb bewirtschaftet ca. 42 Hektar Nutzfläche, davon 13 Hektar Acker und 29 Hektar Grünland sowie den eigenen Forst. Die anfallende Arbeit erledigen der Betriebsleiter und seine Ehefrau.

Planung und Konzept

© BBV LandSiedlung
Bei Vor-Ort-Terminen im Winter 2017/18 wurden der Standort und die Ausrichtung des Gebäudes sowie die zugehörigen baulichen Anlagen besprochen und die Stallgröße festgelegt. Zudem entschied sich der Betriebsleiter für das Stallsystem mit Tretmist und Schieberentmistung sowie eine offene Bauweise. Der Bauantrag wurde im Januar 2018 eingereicht. Die baurechtliche Genehmigung für 96 Tierplätze mit angrenzenden baulichen Anlagen verlief relativ unkompliziert. Eine finanzielle Unterstützung durch das Agrarinvestitionsföderprogramm wurde geprüft und schließlich im Herbst 2018 der Förderantrag eingereicht.

Umsetzung und Funktion

Die Bauphase dauerte in etwa von Mai bis November 2019. Für den Bau wurde eigenes Holz verwendet, nur die statisch notwendigen Leimbinder mussten zugekauft werden. Für die Bauleistungen wurde mit regionalen Firmen zusammengearbeitet. Mit durchschnittlicher Eigenleistung durch Mithilfe errechneten sich Baukosten von ca. 7 400 Euro brutto pro Tierplatz incl. Lager und Technikraum sowie Mistlager und Güllegrube. Letztere wurde mit 450 m3 Volumen vorausschauend bereits nach neuesten Anforderungen an den Gewässerschutz mit Leckageerkennung ausgeführt. Das Mistlager befindet sich in unmittelbarem Anschluss an den Stall giebelseitig, so dass durch die Schiebertechnik die festeren Bestandteile (Mist) direkt in den Lagerbereich kommen und
© BBV LandSiedlung
nur noch mit dem Lader zur Seite geschoben werden müssen. Die flüssige Phase (Gülle/Jauche) wird über einen Abwurfschacht und eine Rohrleitung in die Güllegrube abgeleitet. Darin wird auch das Abwasser/Regenwasser der Mistlagerstätte aufgefangen. Die Einstreu der Buchten erfolgt vollautomatisch zweimal am Tag mit einem Ballenauflöser für Rund- oder Quaderballen, der mit Lader oder Frontlader befüllt wird. Von dort kommt das Stroh in die Strohmühle zur Zerkleinerung und wird zur Übergabestation geschleudert, dort entstaubt und fällt in die Rohrkettenförderanlage. Deren Auslässe sind variabel zu öffnen und lassen dadurch das zerkleinerte Stroh im hinteren Bereich der Buchten langsam „abrieseln“. Ein kleiner Technikraum für die Steuerung der Anlage und eine kleine Fläche für Stroh und Futtermittel sind am Stallende integriert. Der Mist wird durch das Gefälle von sechs Prozent nach vorn Richtung Futtertisch getreten und dort mit dem Seilzugschieber entmistet. Über der Schieberbahn ist das Dach drei Meter geöffnet, um den Außenklimareiz zu gewährleisten.

Fazit und Ausblick

Das Tierwohl ist im Vergleich zu herkömmlichen Mastställen um ein Vielfaches höher, Verletzungen sind durch die weiche Stroh-/Mistmatratze so gut wie nicht vorhanden, die Tiere sind durch das Außenklima fit und viel in Bewegung. Im Jahr 2021 wurde der Tierwohl-Stall ergänzt mit einer Joggingweide, so dass sich die sechs Gruppen nicht vermischen. Die Ausgänge vom Stall zur Weide waren bereits geplant und vorhanden. Der Zukauf der Jungtiere in Bioqualität aus der Region gestaltet sich oft schwierig. Diese kommen aus verschiedenen Beständen mit erhöhtem Keim-Risiko, so dass ggf. auch überregional zugekauft wird. Neben Fleckvieh werden Fleischrassen-Kreuzungen gemästet, überwiegend als Ochsen aber auch als weibliche Mastfärsen, je nach Angebot und Nachfrage. Die Vermarktung der Schlachttiere läuft derzeit noch über den Handel, den Schlachthof und zwei größere Biofleischvermarkter, jedoch plant der Betrieb gerade parallel dazu, eine Direktvermarktung über einen Onlineshop mit Abholung der Fleischpakete am Hof aufzubauen. In einen klassischen Hofladen will Familie Pallauf aber nicht investieren. Der Stall hat sich nach Meinung des Betriebsleiters bewährt, er würde wieder genauso bauen, auch mit Förderung und Begleitung durch die BBV LandSiedlung.
 
Den Artikel zum Downloaden finden Sie hier.
 
Ansprechpartner:
Markus Maier
Tel.: 089 590 682 953
Fax: 089 590 682 933
Email: markus.maier@bbv-ls.de