27.08.2017
In Stadtnähe ist die Konkurrenz um die vorhandenen Flächen besonders stark. Hier gibt es auf engem Raum viele verschiedene Nutzungsansprüche. > mehr
20.05.2017
Erstmalig wurde zur Erneuerung eines landwirtschaftlichen Kernwegenetzes ein vereinfachtes Flurneuordnungsverfahren angeordnet. > mehr
12.01.2017
Attraktiv - und lukrativ? Gleichwertige Arbeits- und Lebensbedingungen in allen Teilregionen ist erklärtes Ziel der Politik. > mehr
27.12.2016
Radwandern durch die heimische Landschaft, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ein durchdachtes Radwegenetzkonzept ist erforderlich. > mehr
06.08.2016
Fertig gestellt ist das Konzept innerhalb der Allianz Oberes Werntal. Profitieren sollen in erster Linie die Landwirte. > mehr
17.07.2016
Das übergeordnete Ziel der Integrierten Ländlichen Entwicklung ist die Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raums. > mehr
02.03.2016
137 Städte, Gemeinden und Orte der Zukunftsregion Schwarzachtalplus haben eine Freizeitkarte herausgebracht. > mehr
13.02.2016
Gemeinden im ländlichen Raum stehen aufgrund des demografischen Wandels vor enormen Herausforderungen. > mehr
02.01.2016
Menschen kommen - Menschen gehen - Wie bleiben Kommunen im Gleichgewicht? > mehr
31.10.2015
Ein Portal, das die besondere Leistungsfähigkeit der Gemeinden unterstreichen und transportieren soll, wurde propagiert. > mehr