ALB Bayern e.V.
Arbeitsblatt Reithallen
Pferde brauchen Bewegung – und Reithallen ermöglichen sie wetterunabhängig.
Neues Arbeitsblatt ab sofort verfügbar
Das neue Arbeitsblatt bietet einen umfassenden, praxisnahen Überblick zu allen relevanten Aspekten des Reithallenbaus auf landwirtschaftlichen Betrieben. Behandelt werden unter anderem Maße, Tragwerk, Dachaufbau, Außenwände, Belüftung, Belichtung, Brandschutz sowie bauliche Details wie Bande, Zugänge, Reithallenspiegel, Bodenaufbau oder Nebenräume.
Zahlreiche Zeichnungen, Grundrissbeispiele und schematische Darstellungen – etwa zu Hufschlagmaßen, Konstruktionsvarianten oder Belüftungskonzepten – veranschaulichen die Inhalte anschaulich und erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Auch ökologische Aspekte und Anforderungen an die Barrierefreiheit werden berücksichtigt.
Eine wertvolle Planungshilfe für alle, die Reithallen funktional, tiergerecht und zukunftsfähig gestalten möchten.
Autoren:
V. Frank, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
S. Kulms, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten
G. Fink, Fink Reitanlagen
J. Simon, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
M. Wolfrum, BBV LandSiedlung GmbH
V. Frank, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
S. Kulms, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten
G. Fink, Fink Reitanlagen
J. Simon, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
M. Wolfrum, BBV LandSiedlung GmbH
Den Download-Link zum Arbeitsblatt finde nSie auf der Webseite der ALB Bayern e.V.
Nach oben |