Investitions
Betreuung
Flur- und
Regionalentwicklung
Ländliche
Immobilien
Betriebs- und
Energieberatung
Agrar- und
Umweltplanung
Startseite > Dienstleistungsbereiche > Agrar- und Umweltplanung > Aktuelles > boden:ständig - Forum

boden:ständig - Forum
Int. Jahr des Bodens 2015

Landwirtschaftlich nutzbare Flächen sind weltweit eine knappe Ressource. Sie bilden neben Wasser die Grundlage für Ernährung und menschliches Leben.
BBVLS
Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung wurde beauftragt, mit der Initiative "boden:ständig" neue Wege beim Boden- und Gewässerschutz zu beschreiten. Die Initiative setzt auf eine enge Partnerschaft von Landwirten, Gemeinden und Fachverwaltungen, das Prinzip der Freiwilligkeit und auf engagierte "boden:ständige" Menschen vor Ort, die sich für einen sorgsamen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen Boden und Wasser in ihrer Heimat einsetzen.

Als „vorbildhaft“ hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner das von der BBV  LandSiedlung unterstützte Projekt Rottauensee bezeichnet.„Hier kümmern sich Landwirte und Bürgermeister aktiv um den nachhaltigen Schutz unserer Lebensgrundlagen Boden und Wasser“, sagte der Minister. Die beteiligten Kommunen engagieren sich seit mehreren Jahren aktiv im Modellprojekt Rottauensee, im Schwimmbachprojekt und in der Initiative „boden:ständig“. Unterstützt werden sie u.a. dabei von der BBV LandSiedlung.
Am 05.02.2015 findet ein Erfahrungsaustausch im 1. boden:ständig-Forum im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten statt.
Das Programm zur Veranstaltung und weiter Informationen können Sie auf der Webseite von boden:ständig ansehen.

Die Initiative boden:ständig - Radio-Interview

Eine ökologisch nachhaltige und ökonomisch zukunftsfähige Landnutzung ermöglicht - auch unter heutigen Anforderungen - intakte Kreisläufe. Sie sind das Fundament für eine funktionierende menschliche Lebenswelt in ganz Bayern. "Erosion vermeiden - Bäche verbessern" mit einem Themenschwerpunkt stellt das Notizbuch des Bayerischen Rundfunks die Initiative "boden:ständig" der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung vor.
 
Wie kann man die Bauern von der Idee begeistern? Wie können sie zum Mitmachen veranlasst werden? Darüber spricht das Notizbuch mit dem Landwirtschaftsmeister und Fachwirt für Naturschutz, Franz Knogler, Projektleiter AgrarUmwelt bei der BBV LandSiedlung. > zum Interview