Unterschriftenaktion
Flächen der Bauern schützen
BBV
Seit 1970 hat die landwirtschaftliche Nutzfläche in Bayern um 500.000 Hektar abgenommen. Das entspricht der heutigen Acker- und Grünlandfläche Niederbayerns. "Ein 'Weiter so!' darf es beim Flächenentzug nicht geben", fordert Müller. Nutzflächen müssten besser geschützt und notwendige Baumaßnahmen flächenschonend durchgeführt werden.
Durch die neuen Pläne der EU-Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik werden die Probleme noch verschärft. Die Pläne zum Greening hätten nämlich zur Folge, das in Bayern zusätzlich noch 100.000 Hektar stillgelegt würden. Schwierig ist auch die Umsetzung der Energiewende, wie sie derzeit von der Bayerischen Staatsregierung und der Bundesregierung geplant wird. Dafür würden nach der bisherigen Regelung zusätzlich zu den Flächen für den Leitungsbau bundesweit weitere 400.000 Hektar an Ausgleichsflächen benötigt. "Die Energiewende ist von sich aus schon grün. Dafür dürfen keine weiteren Ökoflächen verlangt werden", sagte Müller. Darüber hinaus fordert er eine Überarbeitung des Vollzugs der Eingriffsregelung.
www.bayerischerbauernverband.de/flaechenschutz
Nach oben |