Investitions
Betreuung
Flur- und
Regionalentwicklung
Ländliche
Immobilien
Betriebs- und
Energieberatung
Agrar- und
Umweltplanung
Startseite > Dienstleistungsbereiche > Agrar- und Umweltplanung > Aktuelles > Landschaftspflegerischer Begleitplan

Landschaftspflegerischer Begleitplan
auf Fachkompetenz setzen

© BBV LS
Der Landschaftspflegerische Begleitplan (LBP) ist in Bayern ein zentraler Bestandteil der Genehmigungsplanung bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben im Außenbereich. Landwirtinnen und Landwirte vertrauen dabei regelmäßig auf die Fachkompetenz des Fachbereichs Agrar.Umwelt. Planung der BBV LandSiedlung GmbH.

Auch landwirtschaftliche Bauvorhaben haben Einfluss auf Naturhaushalt und Landschaftsbild. Dabei entstehende Beeinträchtigungen müssen im LBP nachvollziehbar dargestellt und gemäß der Bayerischen Kompensationsverordnung (BayKompV) bewertet und ausgeglichen werden.

Geeignete Ausgleichsmaßnahmen, wie Streuobstwiesen, artenreiche Grünlandflächen oder der Erwerb von Ökopunkten (ebenso erhältlich über die BBV LandSiedlung GmbH), werden gemeinsam mit den Auftraggebern erarbeitet.

 

Erfahrene Kollegen sorgen dafür, dass alle notwendigen Unterlagen fachgerecht aufbereitet werden. Es werden sämtliche notwendige Abstimmungen zur Genehmigung, in der Regel die untere Naturschutzbehörde, übernommen und dabei auch landwirtschaftliche Aspekte zuverlässig und kompetent berücksichtigt.

Sie haben Fragen oder bereits ein konkretes Anliegen?

Melden Sie sich gerne:

Tel.: 089 590 682 910
E-Mail: LS@BBV-LS.de