Projektstart in Berlin
"Schwalbe sucht Dorf"
Schwalben willkommen – jeder kann etwas für die Schwalben tun! Die Kulturlandstiftungen der Länder haben gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft das Projekt "Schwalbe sucht Dorf" ins Leben gerufen.
„Wir wollen auch in Zukunft Schwalben auf Höfen und Dörfern“, erklärte Gerd Sonnleitner, der als Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Schirmherrschaft für das länderübergreifende Projekt übernommen hat. „Im ländlichen Raum und insbesondere an Dachfirsten der Häuser und in Gemeinden und Städten, auch in den Ställen der Bauernhöfe bieten sich den Tieren gute Nist- und Lebensbedingungen, dort finden sie ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Deshalb setzen wir als Landwirte jetzt den Impuls die Schwalben aktiv zu unterstützen“, so der Bauernpräsident weiter.
Traudel Cornelius
Wolfgang König, Geschäftsführer der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft, berichtet beim Auftakt in Berlin von den Erfahrungen aus Westfalen-Lippe. Die Stiftung hatte dort zu Beginn des Jahres 2011 Landwirte in der Region dazu aufgerufen, das Nisten auf den Höfen zu erleichtern. „Wir waren von der starken Resonanz überrascht“ sagte König. „Die Bereitschaft der Landwirte, die Schwalben bei der Nistplatzsuche zu unterstützen, ist sehr groß.“ Darüber hinaus stellte König erfreut fest, dass die vielen Interessenten die Ratschläge und praktischen Hinweise durch die Stiftung sehr gut annehmen würden.
Nach oben |